top of page

Die Spanische Hofreitschule in Wien entdecken

  • Autorenbild: Sebast Ian
    Sebast Ian
  • 28. Feb.
  • 3 Min. Lesezeit



Wenn Sie eine Reise nach Wien planen und etwas Einzigartiges erleben möchten, muss die Spanische Hofreitschule auf Ihrer Liste stehen. Dieser Ort ist sehr wichtig, er blickt auf eine über 450-jährige Geschichte zurück und alles dreht sich um die atemberaubenden Lipizzaner und ihre ausgefallenen Dressurbewegungen. Versteckt in der Hofburg ist es eine Mischung aus Tradition, Schönheit und ernsthafter Handwerkskunst, die die Menschen seit jeher begeistert. Lassen Sie uns einen Blick darauf werfen, was es so besonders macht, was Sie dort tun können und wie Sie Tickets bekommen.

 

Die Geschichte


Die Spanische Hofreitschule wurde 1572 von Erzherzog Karl II. gegründet, der dem Adel ernsthafte Reitkenntnisse vermitteln wollte. Damals drehte sich alles um die spanischen Pferde – daher der Name –, heute sind es die Lipizzaner, die die Show stehlen. Die Winterreitschule, in der sich der Großteil der Handlung abspielt, ist dieser prächtige Barocksaal aus dem 18. Jahrhundert. Denken Sie an Kronleuchter, Fresken und eine Atmosphäre wie aus einem Geschichtsbuch. Es ist sogar von der UNESCO als kulturelles Juwel anerkannt, was viel über seine Beständigkeit aussagt.


Dieser Ort hat verrückte Zeiten erlebt, wie zum Beispiel den Zweiten Weltkrieg, als in der Tschechischen Republik Pferde versteckt werden mussten. Doch ihnen gelang die Rückkehr, und nun steht der Palast allen offen – nicht nur den Mitgliedern der Königsfamilie. Es ist eine lebendige Tradition und Sie können sie spüren, wenn Sie diesen Ort besuchen.

 

Die Stars: Lipizzaner Pferde


Die Lipizzaner sind das Herz der Schule. Diese im Gestüt Piber in Österreich gezüchteten Pferde werden dunkel – schwarz oder braun – geboren und werden im Laufe ihres Wachstums weiß, was Jahre dauern kann. Interessante Tatsache: Manchmal behalten sie ein Exemplar aus Kastanienholz als Glücksbringer. Das Training beginnt früh mit Bodenarbeit und grundlegendem Reiten und geht dann zu anspruchsvolleren Bewegungen über, wie etwa der Levada (auf den Hinterbeinen stehen) oder der Capriola (Springen und Treten in der Luft). Es dauert etwa acht Jahre, bis sie bereit sind, Leistung zu bringen, und die Bindung zu ihren Reitern ist unglaublich. Sie werden diese Harmonie in Aktion sehen, sei es in einer Trainingseinheit oder einer vollständigen Demonstration.

 

Highlights


Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Spanische Fahrschule kennenzulernen, je nachdem, was Sie interessiert. Hier ist die Zusammenfassung:


Morgendliche Trainings


Möchten Sie einen Blick hinter die Kulissen werfen? Wählen Sie Trainingseinheiten am Morgen. Sie dauern etwa eine Stunde, finden in der Winterreitschule statt und ermöglichen Ihnen, Pferden und Reitern beim Üben zuzusehen. Sie können den Kleinen beim Erlernen der Grundlagen zusehen oder den Profis beim Perfektionieren von Bewegungen wie der Piaffe (einem kunstvollen Trab auf der Stelle). Auf diese Weise können Sie auf entspannte, oft kommentierte und unterhaltsame Weise sehen, wie viel Arbeit darin steckt.



 

Tours mit einen Guide


Wenn Sie sich für Geschichte interessieren oder einfach nur neugierig sind, sind Führungen genau das Richtige für Sie. Sie besichtigen die Stallungen, sehen die Sattelkammer mit ihrer glänzenden Ausstattung und erfahren alles über die Vergangenheit der Schule. Einige Touren beinhalten sogar einen Blick über die Dächer Wiens und es gibt auch eine kinderfreundliche Version. Auf diese Weise erhalten Sie einen guten Überblick.



 

Lipizzaner-Vorführungen


Für den Wow-Effekt entscheiden Sie sich für eine Aufführung. Diese Galashows – manchmal auch „Ballett des weißen Hengstes“ genannt – zeichnen sich durch Choreografien zu klassischer Musik aus. Denken Sie an Pirouetten, Kapriolen und pure Eleganz. Sie finden normalerweise an Wochenenden statt und die Energie in diesem Raum ist elektrisierend. Die Tickets sind schnell ausverkauft, reservieren Sie Ihre also jetzt.



 
 
bottom of page